Atmo

LAUTA

Historie:

Seit 1917 wurde auf dem Gelände eine Fabrik zur Herstellung von Tonerde und Aluminium und in kleinerem Umfang eine Eisengießerei betrieben. Bis zur Stilllegung des Betriebs im Jahr 1990 kam es zu erheblichen Bodenkontaminationen, die in den nachfolgenden Jahren mit großem Aufwand beseitigt wurden. Auch in den nächsten Jahren wird weiterhin ein umfangreiches Umweltmonitoring stattfinden. Im III. und IV. Quartal 2010 haben wir auf dem Gelände des ehemaligen Aluminiumwerkes in Lauta ein Solarkraftwerk errichtet.

Technische Beschreibung:

  • Grundstücksfläche 7,5 ha
  • Globalstrahlung 1.163 kWh/m2
  • Anlagetyp Freiflächenanlage, starre Unterkonstruktion, Südliche Ausrichtung
  • Modultyp First Solar Dünnschicht FS-277, 77,5 Wp
  • Modulanzahl 28.750 Stück
  • Performance Ratio (PR) PR=85%
  • Fundamente gerammter Stützanker
  • Gestelle Aluminium / Stahlblech verzinkt
  • Wechselrichter Zentral–Wechselrichter SMA SC 630
  • Features Blitzschutz, Zaun, Diebstahlsicherung, Fernüberwachung
  • Installierte Leistung 2.228,125 kWp
  • Baubeginn 3. Quartal 2010
  • Fertigstellung 15.12.2010

Renditeberechnung

  • Investitionskosten € 5.280.656
  • Ertrag aus Stromverkauf € ~520.000 p.a.
  • Betriebskosten vor Zins, AfA etc. € ~45.000 p.a.
  • EBITDA-Rendite ~9,3 % p.a.

Weitere Informationen:

Lausitzer Rundschau 15.12.2010 zur Inbetriebnahme

Lausitzer Rundschau 15.12.2010 zur Inbetriebnahme

Stand 30.11.2010

Stand 30.11.2010

Stand 24.11.2010

Stand 24.11.2010

Stand 16.11.2010

Stand 16.11.2010

Stand 09.11.2010

Stand 09.11.2010

Stand 02.11.2010

Stand 02.11.2010

Stand 20.10.2010

Stand 20.10.2010

Stand 12.10.2010

Stand 12.10.2010

Stand 06.10.2010

Stand 06.10.2010